Bischof Scheuer: „Der Sonntag ist ein Tag der Ruhe“

Dieser Beitrag wurde am von in
Arbeiterkammer, Diözese Linz, Gute Arbeit veröffentlicht.

Im Jänner hat der neue katholische Diözesanbischof Manfred Scheuer sein Amt übernommen. Dem AK-Report sagte er, was er von der Sonntagsöffnung hält, wie er sich den Umgang mit Flüchtlingen wünscht und warum er kein wehrhafter Christ ist.

AK-Report: Herr Bischof, Sie sind ja Oberösterreicher aus Haibach ob der Donau, waren aber zwölf Jahre lang Diözesanbischof von Innsbruck. Haben Sie sich schon wieder eingewöhnt?

Scheuer: Vor Tirol, wo ich wirklich Wurzeln geschlagen habe, war ich acht Jahre lang in Deutschland. Jetzt bin ich sehr gerne da, aber das Eingewöhnen braucht natürlich Zeit. Nicht zuletzt, weil ich wegen meiner Aufgabe ein Wandervogel bin: in der Diözese ebenso wie bundesweit und international. Kürzlich habe ich für neun Tage die traditionsreiche Kirche in Äthiopien besucht.

AK-Report: Auch in Oberösterreich wird immer wieder versucht, den arbeitsfreien Sonntag auszuhöhlen. Würde das unserer Gesellschaft gut tun?

Scheuer: Der Sonntag ist ein Tag der Ruhe, der Gemeinschaft, der Ausrichtung auf Gott. Gäbe es diesen Freiraum des Zweckfreien nicht, würden wir gesellschaftlich massiv unter Druck geraten. Arbeit ist eine wichtige Säule der Weiterlesen

Vorstellung der neuen Sekretärin des Zentralbetriebsrates

Dieser Beitrag wurde am von in
Betriebsratsinfo veröffentlicht.

IMG_5936Hallo!
Mein Name ist Martina Stancevic und ich bin 19 Jahre alt. Ich besuchte die Handelsakademie in der Rudigierstraße. Am Liebsten verbringe ich meine freie Zeit im Freien mit meiner Familie und meinen Freunden oder mit einem spannenden Roman zum Lesen. Am 05.07.2016 war mein erster Arbeitstag im Bischöflichen Ordinariat, wo ich für 12 Stunden als Zentralbetriebsratssekretärin angestellt bin. Ich freue mich auf eine angenehme Arbeitszeit und viele neue und freundliche Gesichter.

Martina Stancevic

Als Zentralbetriebsrat und Betriebsrat von Pastorale Berufe heißen wir Kollegin Martina Stancevic in ihrer neuen Aufgabe herzlich Willkommen und wünschen dazu alles Gute und Gottes Segen.

Wurstsemmel ade: Gesunde Ernährung im Büroalltag

Dieser Beitrag wurde am von in
Betriebliche Gesundheitsförderung, Betriebsratsinfo veröffentlicht.

Logo Grüll betrieblicheGesundheitsfoerderungIm Berufsalltag sind wir immer gefordert, das Beste zu geben. Um diese täglichen Herausforderungen leisten zu können, ist es wichtig, auf unseren Körper zu schauen und uns mit ausreichender Bewegung und gesunder Ernährung fit zu halten.

Den Tag beginnt man am besten mit einem kohlenhydratreiches Frühstück (z.B. Müsli mit Obst und Milch oder Joghurt oder ein Stück Vollkornbrot). Es erhöht, den während der Nacht abgefallenen Blutzuckerspiegel und wirkt sich positiv auf das Denkvermögen aus. Um die Leistung auch über den Vormittag hinweg zu halten, empfiehlt sich eine Jause.

GF_Fr. Hamberger_9.9.15_Graphik Kopf_shutterstock_132337193An manchen Tagen ist jedoch so viel zu tun, dass eigentlich keine Zeit zum Essen bleibt. Es wird auf die Schnelle etwas nebenbei oder am Imbissstand um die Ecke gegessen oder der Hunger wird ganz einfach übergangen. All das verleitet oft dazu, zu schnell und zu viel zu essen oder sich einseitig zu ernähren und ist kaum geeignet, um fit und leistungsfähig zu bleiben.

Folgende praktische Tipps sollen Ihnen helfen Ernährungsfehler zu vermeiden:

Weiterlesen

Angebotsheft Betriebliche Gesundheitsförderung

Dieser Beitrag wurde am von in
Betriebliche Gesundheitsförderung veröffentlicht.

Logo Grüll betrieblicheGesundheitsfoerderungMit der Juli-Aussendung von Pastorale Berufe wurde das Angebotsheft an alle KollegInnen ausgesandt. Hier(klick!) findest du das Heft auch digital. Ein besonderer Dank geht an unsere Gesundheitsbeauftragte Kollegin Mag.a Hermine Harra-Szyhska, die mit großer Sorgfalt die Angebote zusammengestellt hat und mit Umsicht das Thema BGF in unserem Betrieb vorantriebt.

BGF_Gütesiegel1618.jpgklSowohl vom Betrieb als auch vom Betriebsratsfonds werden, wie auch in den letzten Jahren die Angebote finanziell unterstützt. Genaueres dazu findest du auch im Angebotsheft auf Seite 6.

Angebotsheft BGF

 

Betriebsvereinbarung Datenschutz

Dieser Beitrag wurde am von in
Arbeitsrecht, Datenschutz veröffentlicht.

“Was lange währt, wird endlich gut.” In intensiver Zusammenarbeit zwischen Dienstnehmer/innen- und Dienstgeber/innenvertretung wurde eine diözesane Betriebsvereinbarung zum Datenschutz erstellt, die nun mit 1. Juni 2016 in Kraft getreten ist. Abgestimmt auf die BV Datenschutz wurde für den Zuständigkeitsbereich der diözesanen IT eine IT-Sicherheitsrichtlinie erarbeitet und erlassen, die ebenfalls mit 1. Juni 2016 wirksam wird und im Intranet unter Diözesane IT zu finden ist. Die Betriebsvereinbarung und die IT-Sicherheitsrichtlinie ist dem Juli Betriebsratsnewsletter angefügt. Weiters sind beide Dokumente auch im Intranet(klick) im Ordner Pastorale Berufe, Diözesanes Dienstrecht abrufbar.

Für Fragen zum Thema Datenschutz stehen die sowohl unser Datenschutzbeauftragter Mag. Alexander Marktler unter: alexander.marktler@dioezese-linz.at und auch wir BetriebsrätInnen zur Verfügung.  Viele Fragen wurden von Mag. Marktler bereits beanwortet, diese findest du hier(klick!).

Zentralbetriebsrat der Diözese stellt sich bei Bischof Manfred Scheuer vor

Dieser Beitrag wurde am von in
Diözese Linz, Zentralbetriebsrat veröffentlicht.

Bischof Manfred Scheuer begrüßte die Mitglieder des Zentralbetriebsrates (ZBR) der Diözese in seinen Amtsräumen. Am Beginn stand eine Vorstellrunde, in der die einzelnen Mitglieder des ZBR kurz über ihre jeweiligen Betriebsratsgremien und über aktuelle Themen berichteten.

ZBR
v.l.: Andreas Krenn, Carmen Bergsmann, Bischof Manfred Scheuer, Magdalena Hartl-Fischer,
Otto Märzinger, Christian Penn (nicht am Foto: Peter Vondrak)

Im anschließenden Gespräch legte Otto Märzinger als Vorsitzender des ZBR die Positionen in den Kollektivvertrags- und Gehaltsverhandlungen dar und konnte dabei auch vom grundsätzlich konstruktiven Verhandlungsklima zwischen Dienstgeber- und Dienstnehmervertretung berichten. Ein kurzer Austausch über die aktuelle Situation der Diözese, vor allem angesichts der drängenden pastoralen Herausforderungen und einige persönliche Gedanken von Bischof Scheuer über sein Ankommen in der Diözese Linz ließen das Gespräch in sehr entspannter Atmosphäre ausklingen.

Text: Mag. Andreas Krenn

 

Änderungen Betriebsratsfondsabrechung

Dieser Beitrag wurde am von in
Betriebliche Gesundheitsförderung, Betriebsratsinfo veröffentlicht.

Bedingt durch die Veränderungen im Zentralbetriebsratssekretariat und bis zur Bestellung einer/eines Sekretärin/Sekretär bitte wir dich dein Fondsansuchen an unsere Betriebsratskollegin Sandra Andorfer-Smejkal zu senden, entweder

per Post: Hartefeldstraße 2A, 4060 Leonding oder per Mail: sandra.andorfer@dioezese-linz.at

Das Betriebsratsfondsansuchen findest du hier.

Weitere Infos findest hier.

 

Wir sagen DANKE …

Dieser Beitrag wurde am von in
Betriebsratsinfo, Zentralbetriebsrat veröffentlicht.

blumenstraussan unsere Kollegin ZBR-Sekretärin Nicole Reisenberger. Mit 1. Juni wechselt unsere Kollegin zur Katholischen Jungschar ins Pastoralamt als Sekretärin.

Nicole Reisenberger hat mit großer Umsicht die administrativen Aufgaben des Zentralbetriebsrates erledigt. Viele KollegInnen haben sie auch durch die Abwicklung der Betriebsratsfondsansuchen erlebt, die sie mit großer Umsicht erledigt hat.

Wir danken dir, liebe Nicole, sehr herzlich für deine Arbeit als Sekretärin das Zentralbetriebsrates, für deine Herzlichkeit und deinen Humor. Für deine neue Tätigkeit wünschen wir dir alles Gute und Gottes Segen.

Das Zentralbetriebsratsteam der Diözese Linz und das Betriebsratsteam von Pastorale Berufe

Herzliche Einladung zur Betriebsversammlung am 13. Oktober 2016

Dieser Beitrag wurde am von in
Betriebsratsinfo veröffentlicht.

DSC_0008Die diesjährige Betriebsversammlung findet am Donnerstag 13. Oktober 2016, 13:30 Uhr in der Pfarre St. Johannes im Pfarrzentrum St. Johannes/Hart, Harterfeldstraße 2a, 4060 Leonding(klick!) statt.  Die Tagesordnung wird mit dem Oktober Newsletter versandt. Wir werden uns unter anderem mit Thema Ernährung(klick) beschäftigen.

Wir freuen uns auf dein Kommen!

Dein Betriebsratsteam von Pastorale Berufe