Besuch bei den Bildungstagen der Pfarrsekretäre und Pfarrsekretärinnen

Dieser Beitrag wurde am von in
Allgemein, Diözese Linz, Zukunftsweg veröffentlicht.

Am ersten Tag der jährlichen Bildungstage in Puchberg besuchten unser Vorsitzender des Betriebsrates Manuel Hödl und die Betriebsrätin Anita Buchberger die Versammlung. Sie gaben einen Überblick über die neue Gremienstruktur des Betriebsrates und den Unterstützungsmöglichkeiten durch den Betriebsrates. Denn nach langjährigen Bemühen seitens der Berufsgemeinschaft und des Betriebsrates sind mit Pfarrumstellung alle Pfarrangestellten endlich auch betriebsrätlich vertreten.

Das Hauptaugenmerk der Bildungstage lag auf den diözesanen Umstrukturierungen und die dadurch entstehenden Veränderungen in den Pfarren wie zB bei der Matrikenführung. Dazu informierte Ewald Kupfinger als Leiter des Fachbereichs „Verwaltung in Pfarren“ über dienstrechtliche und finanzielle Themen.

Vielen Dank an die Berufsgemeinschaft der Pfarrsekretär:innen für die Organisation dieser gelungenen Veranstaltung! Dieser Rahmen für Austausch und Wissenstransfer stärkt Zusammenhalt, Qualität und Motivation unter den Kolleg:innen!

Betriebsversammlungen Rückblick

Dieser Beitrag wurde am von in
Allgemein, Betriebsratsinfo veröffentlicht.

Auch diesen Herbst fanden wieder Betriebsversammlungen in vier Regionen unserer Diözese statt. Für die Beteiligung und die äußerst anregenden Diskussionen bedanken wir uns sehr herzlich!
Sichtbar wurden viele Themen, die uns beschäftigen  – an denen wir als deine Betriebsrät:innen dran sind und welche deine Arbeitssituation vor Ort betreffen. Beeindruckt und motiviert hat uns das Herzblut und die Energie für die wertvolle pastorale Arbeit, die in den Pfarren und pastoralen Orten geleistet wird sowie der Einsatz für ihren Stellenwert innerhalb der Struktur unserer Diözese. Auch viel Persönliches ist zur Sprache gekommen.
Die Teilnehmer:innenzahl bei den einzelnen (Teil-)Betriebsversammlungen war höchst unterschiedlich von 10 bis 45.  Ein Danke auch an jene KollegInnen, die sich entschuldigt haben bzw. uns auch immer wieder schriftlich oder telefonisch Kontakt zu uns aufnehmen. Wir hoffen auf dein Kommen zur nächsten Betriebsversammlung am 26. April 2023 in Wels! (am Vormittag vor dem Mitarbeiter:innentreffen).

Als Betriebsratsteam sind wir auf deine Rückmeldungen angewiesen, damit wir unsere Arbeit danach ausrichten können. Wir freuen uns über weiteres Feedback, auch zur Verbesserung und Gestaltung der Teilbetriebsversammlungen.

Dein Betriebsratsteam

Corporate Benefits – Mitarbeiterangebote

Dieser Beitrag wurde am von in
Allgemein, Zentralbetriebsrat veröffentlicht.

Bald ist Weihnachten und eventuell bist du noch auf der Suche nach einem Geschenk. Vielleicht wirst du ja auf der corporate benefits Plattform (klick!) fündig.
Es gibt dort auch die Möglichkeit Geschenkgutscheine rabattiert zu erwerben. Diese sind in der Kategorie Freizeit oder über die Suche (ganz oben mittig) mit dem Suchwort: Geschenkgutschein zu finden.

Was sind Mitarbeiter:innenvergünstigungen?
Namhafte Anbieter stellen ihre Produkte und Dienstleistungen zu Sonderkonditionen zur Verfügung. Der Vorteil für dich – du kommst in den Genuss deutlicher Vergünstigungen und exklusiver Leistungen. Die Nutzung der Plattform ist selbstverständlich kostenfrei.

Wie greife ich auf die Mitarbeiter:innnenvergünstigungen zu?
Den Zugang findest du unter: https://dioezese-linz.mitarbeiterangebote.at/login
Vor dem ersten Zugriff ist eine einmalige Registrierung mittels deiner Dienst E-Mail-Adresse erforderlich. Anschließend wird jener Registrierungscode eingegeben, der an die Emailadresse gesandt wurde.

Wir hoffen, dass du von der Auswahl der Angebote profitieren kannst und wünschen dir viel Freude mit den Angeboten.

Wir sind gerne für dich da…

Dieser Beitrag wurde am von in
Allgemein, Betriebsratsinfo veröffentlicht.

… bei den Anstellungsgesprächen. Wir, deine Betriebsrät:innen, sind die gewählte Arbeitnehmer:innenvertretung. Unsere Ziele sind das Wohl der Beschäftigten im Betrieb sowie die Erreichung eines Interessenausgleichs zwischen Arbeitnehmer:innen und Arbeitgeber:in. Konkret können wir dich bei Veränderungen, die deine Anstellung betreffen (Dienstort, Aufgabenprofil etc) mit Informationen, rechtlicher Auskunft und Rückhalt unterstützen. Dafür melde dich bitte direkt bei uns!
Damit wir zu den Anstellungsgesprächen auch Zeit finden, binde uns – bei Wunsch – gleich in die Terminfindung ein und ermutige auch neue Kolleg:innen dazu!

Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub…

klingt vielleicht komisch – ist aber so. Am Beginn des neuen Kirchenjahres ist es ratsam sich gleich einen guten Überblick zu verschaffen, wann Urlaub konsumiert werden kann. Es ist wichtig, sich freie Zeiten einzuplanen, denn oftmals lässt man sich durch die Fülle an Aufgaben dazu verleiten, seine eigenen Bedürfnisse zurückzustellen Termine sind nicht nur für andere da, sondern auch für sich selber – deshalb: Urlaub ist auch ein Termin mit mir selbst.

Weitere Informationen zum Thema Urlaub findest du hier(klick!).

AK-Schulbonus beantragen

Dieser Beitrag wurde am von in
Arbeiterkammer veröffentlicht.

Einmalig 100 Euro für Kinder in Vor-, Volks- und Sonderschulen im Schuljahr 2022/2023

Hefte, Stifte, Schultasche und das Geld für den Ausflug: Während eines Schuljahres müssen Eltern tief in die Tasche greifen. Deshalb gibt es jetzt den Schulbonus der Arbeiterkammer Oberösterreich. Eltern erhalten 100 Euro für jedes Kind, das im Schuljahr 2022/2023 eine Vor-, Volks- oder Sonderschule (bis zur 4. Schulstufe) besucht.

https://ooe.arbeiterkammer.at/schulbonus

Diözesane Betriebsvereinbarung „Dienstfahrten und Reisekosten“

Dieser Beitrag wurde am von in
Arbeitsrecht, Betriebsratsinfo veröffentlicht.

Die Diözesane Betriebsvereinbarung „Dienstfahrten und Reisekosten“ wurde in einer Arbeitsgruppe, die von der KV-Kommission eingesetzt war, sozialpartnerschaftlich überarbeitet.
Wesentliche Punkte sind die Konkretisierung eines Dienstortes (im Dienstvertrag mit genauer Adresse) und daher die Veränderung von „Mehreren Dienstorten“ in einen Dienstort und weiteren Arbeitsplätzen. Es gibt Kriterien, wann ein Arbeitsplatz der Kategorie 1 oder 2 festgelegt werden kann. Daraus ergibt sich dann, für welche Strecke Arbeitszeit geschrieben und Reisekosten abgegolten werden können.
Es sind in gewohnter Weise wieder Beispiele zur Reisekostenabrechnung angeführt, wie die kürzere Strecke oder Umweg-km bei Dienstfahrten vom Wohnort aus zu ermitteln sind. Zusätzlich auch Beispiele mit ev. weiteren Arbeitsplätzen.

Auch die Abrechnung von Dienstfahrten im Zusammenhang mit öffentlichen Verkehrsmitteln (z.B. mit dem Klimaticket) wurde geregelt.

Neu ist auch eine Übersicht über Entlehnmöglichkeiten von Diensträdern, Dienstwägen, LinzAG MegaCard oder Bahntickets über die ÖBB-Business Card, die bis Herbst erstellt wird.

Grundsätzlich ist die Thematik sehr komplex, mit dem Blick auf die je eigene Situation wird sie hoffentlich verständlicher.

Der Entwurf der Betriebsvereinbarung wurde in der KV-Kommission abgestimmt und soll mit 1.1.2023 in Kraft treten. Im Herbst folgen detailliertere Infos zur Betriebsvereinbarung und die BV selbst inkl. Abrechnungsformulare. Es gibt dann auch jederzeit Rückfragemöglichkeiten im DIP und bei uns Betriebsrät*innen.

Wichtiger Hinweis zum Betriebsratsfonds

Dieser Beitrag wurde am von in
Betriebsratsinfo veröffentlicht.

Unsere langjährige Sekretärin Martina Brückner erwartet ein Kind und ist bereits im Mutterschutz. Daher bitte alle Fondsansuchen an betriebsrat.pb@dioezese-linz.at schicken!

Selbstverständlich besteht auch weiterhin die Möglichkeit das Fondsansuchen an die auf dem Formular angegebene Postadresse zu senden.

Danke Martina für die gewissenhafte Abrechnung der vielen Ansuchen in den vergangenen Jahren und alles Gute für die Geburt und die bevorstehende Familienzeit.

Weitere Informationen zum Thema Betriebsratsfonds (Fondsformular, etc.) findest du hier(klick!).

Konstituierung des Betriebsratsteams von Pastorale Berufe

Dieser Beitrag wurde am von in
Allgemein, Betriebsratsinfo veröffentlicht.

Am 15.06.2022, fand wie vom Arbeitsverfassungsgesetz vorgesehen, die Konstituierung des Betriebsratsteams von Pastorale Berufe statt.

Gewählten wurden Dipl.-PAss. Manuel Hödl zum Betriebsratsvorsitzenden, Mag.a Christine Schulz zur Betriebsratsvorsitzenden-Stellvertreterin, Dipl.-PAss.in Barbara Hannerer zur Kassaverwalterin und Dipl.-PAss. Birgit Kopf zur Kassaverwalterin-Stellvertreterin.

von links nach rechts: Barbara Hannerer, Gerhard Pumberger, Anita Buchberger, Birgit Kopf, Elisabeth Knapp-Leonhartsberger, Manuel Hödl, Christine Schulz

Als Betriebsratsteam(klick) freuen wir uns über die sehr hohe Wahlbeteiligung und danken für das damit ausgesprochene Vertrauen. Ein besonderer Dank gilt den KollegInnen des Wahlvorstandes, Barbara Hannerer, Bianka Payerl, Rainer Haudum und Elisabeth Greil für die korrekte Durchführung der Wahl.

Für deine Fragen und Anregungen stehen wir die als Betriebsratsteam gerne zur Verfügung.

Unsere Kontaktdaten findest du hier(klick!).