Archiv des Autors: Christian Penn

Aktuelles aus unserer Betriebsratsarbeit

Dieser Beitrag wurde am von in
Betriebsratsinfo veröffentlicht.

Wie vieles an Arbeit weitergeht, so geht auch unsere Arbeit im Betriebsratsteam weiter, allerdings in einer etwas veränderter Form. MSTeams erleichtert dabei unsere Arbeit zum einen um die aktuellen Themen zu beraten und zum anderen um einen Beitrag zur Reduktion des Ansteckungsrisikos zu leisten.

Videokonferenzen können keinesfalls ein Ersatz für physische Treffen an einem Ort sein, aber es ist in diesen Zeiten auch ein Akt der Solidarität und der Nächstenliebe für eine größeres Ganzes.

Und hier ein kleiner Auszug aus den Themen die uns beschäftigen:

Kollektivvertragsverhandlungen, Änderungen bei der Richtlinie Postenbesetzungen, Vereinbarung zur Einhaltung der entsprechenden Ruhezeit für Pfarrassistent*innen, Datenschutzthemen (Löschung von Daten bei Handyrückgabe(klick!), …), Überarbeitung der Willkommenszeitung für neue Kolleg*innen, Änderungen Dekanatsgrenzen, Corona und deren Auswirkungen auf die Arbeit der Kolleg*nnen, Terminplanung für Betriebsratsstammtisch(klick!), Themen die Kolleg*innen aus ihrem Arbeitsumfeld an uns herangetragen haben.

Als Betriebsratsteam von Pastorale Berufe(klick!) stehen wir dir gern für Anfragen und Auskünfte zur Verfügung.

Betriebsratsstammtisch online – Deine Themen, Deine Anliegen, unsere Infos – JETZT ANMELDEN

Dieser Beitrag wurde am von in
Betriebsratsinfo veröffentlicht.

Unser Format hat sich bisher gut bewährt und einige Kolleg*innen haben daran bereits teilgenommen. Geboten werden dabei Vernetzung mit den Kolleg*innen im Betrieb aus den unterschiedlichen pastoralen Feldern, Besprechung deiner Themen und Anliegen und aktuelle Infos aus unserer Betriebsratsarbeit.

Um uns die Organisation zu erleichtern kannst du dich ab sofort zu den unten angeführten Terminen anmelden. Du erhältst dann über deinen Outlook-Kalender einen Termineinladung mit dem entsprechenden Link, mit dem du dann bequem zum Stammtisch einsteigen kannst.

Hier die nächsten Termine:

Di 18.05.2021, 10:00 – 11:30 Uhr

Anmeldung per Mail ab sofort möglich unter: christian.penn@dioezese-linz.at

Grippeimpfung – Kostenersatz durch die Dienststelle

Im Zuge einer Besprechung der BGF-Steuergruppe wurde das Thema “Grippeimpfung” von uns als Betriebsrat eingebracht und dort auch ausführlich diskutiert. Es ist besonders erfreulich, dass dieses Thema dienstgeberseitig weiterverfolgt wurde, mit dem Ergebnis das die Dienststelle die Kosten für die Grippeimpfung übernimmt. Sollte das nicht möglich sein, kann dies über die Auslagenersatzabrechnung mit Pastorale Berufe abgerechnet werden.

Das Gesundheitsministerium empfiehlt die Grippeimpfung(klick!) daher besonders Personen, die aufgrund ihrer Arbeit viel mit Menschen in Kontakt kommen:
– erstens, um sich selber vor Ansteckung zu schützen,
– zweitens, um einer möglichen Überlastung des Gesundheitssystems vorzubeugen (gleichzeitiges Auftreten von zwei Massenerkrankungen)
– und drittens, um vulnerable Personengruppen (Kinder, alte Menschen, Menschen mit Vorerkrankungen, Menschen die nicht geimpft werden können) vor Infektionen zu schützen.

 

Telefonisch krank melden durch Ärztin/Arzt möglich

Dieser Beitrag wurde am von in
Arbeiterkammer veröffentlicht.
  • Für ÖGK-Versicherte
    Die telefonische Arbeitsunfähigkeitsmeldung gilt ab 01.11.2020 zunächst bis 31.03.2021. Für Sachverhalte vor diesem Zeitpunkt gilt die Regelung, dass bloß bei „COVID-19-Verdacht“ per Telefon die Arbeitsunfähigkeit (AU) gemeldet werden kann. Ab dem Zeitpunkt der generellen Wiedereinführung (01.11.2020) sind damit auch nicht COVID-19 bezogene AU (zB Depression, Grippe) per Telefon durch die Versicherten den Vertragsärzten/-innen mitteilbar, die die AU der ÖGK melden. Freilich liegt es im Ermessen der Ärzte/-innen, persönliche Vorsprachen zu fordern.

(Quelle: arbeiterkammer.at)

Weitere Infos zum Thema Krankenstand findest du hier(klick!).

Betriebsratsstammtisch online – Anmeldung ab sofort möglich

Dieser Beitrag wurde am von in
Betriebsratsinfo veröffentlicht.

Wir laden dich zu unserem nächsten Stammtisch am Freitag 20.11.2020, 09:00 – 11:00 Uhr sehr herzlich ein.

Wir bitten dich um eine Anmeldung per Mail unter: christian.penn@dioezese-linz.at. Der Link wird dir zeitgerecht über den Eintrag in den Outlook-Kalender zugeschickt.

Gerne stehen wir dir auch für Fragen, wie der Onlineeinstieg gut gelingen kann zur Verfügung.

 

Glückwünsche an Dir.in Brigitte Gruber-Aichberger überreicht

Dieser Beitrag wurde am von in
Betriebsratsinfo veröffentlicht.

Am Beginn der monatlichen Besprechung überbrachten wir, BRV Christian Penn und BRV-Stv.in Mag. Birgit Kopf, die Glückwünsche aus der Belegschaft, zum 60er unserer Direktorin Mag.a Brigitte Gruber-Aichberger. Die zahlreichen, eingelangten Glückwünsche der Kolleginnen und Kollegen fanden nicht alle am Strauch Platz, so wurden alle weiteren Glückwunschkarten in einer Box gesammelt und überreicht. Reaktion unserer Direktorin: “Vielen Dank, da freu ich mich schon sehr aufs Lesen.”

Vielen Dank an all jene Kolleginnen und Kollegen die sich an unserer Aktion beteiligt haben und ein Kärtchen mit Glückwünschen gesendet haben.

MitarbeiterInnen von Pastorale Berufe in die Pension verabschiedet

Dieser Beitrag wurde am von in
Diözese Linz veröffentlicht.

Dank und Wertschätzung für das langjährige Wirken in Pfarren, Krankenhäusern und in der Abteilung Pastorale Berufe standen im Mittelpunkt der Pensionierungsfeier von Pastorale Berufe am 6. Oktober 2020 im Linzer Bischofshof.

Sie haben sich jahrzehntelang in der Pfarr- und Krankenhausseelsorge engagiert bzw. die Arbeit der Abteilung Pastorale Berufe geprägt: jene sieben Persönlichkeiten, die am 6. Oktober 2020 von Bischof Dr. Manfred Scheuer, Generalvikar DDr. Severin Lederhilger und der Direktorin von Pastorale Berufe Mag.a Brigitte Gruber-Aichberger PMM in die … weiterlesen(klick!)

(Quelle: dioezese-linz.at)

Als Betriebratsteam wünschen wir den Kolleginnen und Kollegen für ihren neuen Lebensabschnitt alles Gute und Gottes Segen.

Coronavirus & Covid-19

Dieser Beitrag wurde am von in
Betriebliche Gesundheitsförderung veröffentlicht.

Die Gruppe der Coronaviren umfasst eine Vielzahl an Viren, die unterschiedliche Erkrankungen auslösen können. Ende des Jahres 2019 wurde ein neues Mitglied der Virusfamilie entdeckt, das zuvor noch nie bei Menschen nachgewiesen wurde. Es trägt den Namen SARS-CoV-2, meist ist vom „neuartigen Coronavirus“ die Rede.

Die Erkrankung, die das Virus hervorruft, wird als COVID-19 bezeichnet. Die Beschwerden wurden ursprünglich vorwiegend im Bereich der Atemwege gesehen. Mit zunehmenden Erkenntnissen stellte sich aber heraus, dass das Spektrum der Beschwerden sehr breit ist und mit Alter und Begleiterkrankungen variiert. Es sind milde Verläufe, ähnlich einer Erkältung, bis hin zu schwersten Erkrankungen mit tödlichem Ausgang möglich. Um sich vor einer Ansteckung zu schützen, sind – wie bei anderen Infektionskrankheiten auch – Hygienemaßnahmen das Um und Auf.

Weitere Infos dazu findest du hier(klick!).

(Quelle: gesundheit.gv.at)

Betriebsratsstammtisch online

Dieser Beitrag wurde am von in
Betriebsratsinfo veröffentlicht.

Bei unserem ersten Stammtisch konnten wir schon Erfahrung sammeln. Diese werden wir bei unserem nächsten online BR-Stammtisch(klick!) einfließen lassen.

Wir laden dich zu unserem nächsten Stammtisch am Mittwoch 14.10.2020, 16:00 – 17:00 Uhr sehr herzlich ein.

Wir bitten dich um eine Anmeldung per Mail unter: christian.penn@dioezese-linz.at Der Link wird dir zeitgerecht über den Eintrag in den Outlook-Kalender zugeschickt.

Gerne stehen wir dir auch für Fragen, wie der Onlineeinstieg gut gelingen kann zur Verfügung.

 

Aktion “Energiekosten-Stop” ist wieder da

Dieser Beitrag wurde am von in
Arbeiterkammer veröffentlicht.

Die Aktion “Energiekosten-Stop” wird vom Verein für Konsumenteninformation (VKI) seit 2013 durchgeführt. 274.100 Haushalte wurden beim Wechsel ihres Energieanbieters unterstützt und sparten im Schnitt 280 Euro beim Wechsel ihres Strom- und Gasanbieters.

Wenn Sie im Rahmen des “Energiekosten-Stops” den Anbieter wechseln, übernimmt der VKI die Abwicklung und unterstützt Sie bei eventuellen Fragen.

Anmeldeschluss: 28.10.2020

Machen Sie mit, werden Sie Teil der Gemeinschaftsaktion und profitieren Sie von günstigeren Strom- und Gaspreisen. Unverbindliche Anmeldung unter www.energiekosten-stop.at.

(Quelle: arbeiterkammer.at)