Die diesjährige Betriebs- versammlung findet am Donnerstag 23. Oktober 2014, 13:30 Uhr, im Pfarrzentrum St. Johannes/Hart, Harterfeldstraße 2a, 4060 Leonding statt. Bitte den Termin gleich vormerken. Die Tagesordnung bekommst du mit dem Newsletter Anfang Oktober. Wir werden uns diesmal unter anderem mit dem Thema Datenschutz beschäftigen.
Archiv der Kategorie: Allgemein
Bischof Schwarz empfängt den Zentralbetriebsrat der Diözese
In sehr herzlicher Atmosphäre hat Bischof Schwarz die Mitglieder des neukonstituierten Zentralbetriebsrates im Bischofshof empfangen.
Der Zentralbetriebsrat der Diözese. v.l.: Christian Penn, Otto Märzinger, Bischof Ludwig Schwarz, Carmen Bergsmann, Magdalena Hartl, Mag. Andreas Krenn. Nicht im Bild: Peter Vondrak
Im Mittelpunkt des Gespräches stand die beiderseitige Sorge, auch in Zukunft ausreichend Menschen für die Arbeit vor allem im Pastoralen Dienst gewinnen zu können. Einig war man sich auch darin, dass ein positives Bild der Kirche und attraktive Arbeitsbedingungen eine gute Basis dafür bilden
Sowohl Bischof Schwarz wie auch Zentralbetriebsratsvorsitzender Otto Märzinger betonten auch, dass es wichtig ist, den Blick auf das Gemeinsame in der Diözese zu wahren und auf einen wertschätzenden Umgang zwischen DienstgeberInnen- und DienstnehmerInnenvertretung zu achten.
Bischof Schwarz berichtete des Weiteren auch vom Ad Limina Besuch der österreichischen Bischöfe im Jänner dieses Jahres, vor allem von den beeindruckenden Begegnungen mit Papst Franziskus.
Zum Abschluss des Gespräches bedankte sich Bischof Schwarz beim Zentralbetriebsrat für dessen Dienst zum Wohle der Belegschaft und für die Mitarbeit an einer guten Weiterentwicklung in der Diözese.
Informationen zum Gespräch Leitung und Betriebsrat von Pastorale Berufe
Neben den monatlichen Gesprächen zwischen Leitung und Betriebsrat von Pastorale Berufe in kleiner Runde (intermist. Leiter, Betriebsratsvorsitzender, Betriebsratsvorsitzender-Stellvertreterin) trifft sich einmal im Jahr das gesamte Leitungsteam mit uns als Betriebsratsteam. Bei dem diesjährigen Treffen Ende Jänner wurden unter anderem folgende Themenbereiche behandelt: Arbeitszeiterfassungssystem Zeit +, Durchführungsbestimmungen § 37, Personalplan 2020, Postenausschreibungen in größeren Zusammenhängen, Betriebsvereinbarung Dienstfahrten. Das Gespräch erfolgte in guter und konstruktiver Atmosphäre. Dabei wurden sowohl unterschiedliche Standpunkte zu machen Themen behandelt, wie auch gemeinsame Positionen erörtert.
Valorisierung Betriebsvereinbarung Rufbereitschaft
Die Betriebsvereinbarung Rufbereitschaft mit der valorisierten, finanziellen Abgeltung ist im Intranet abrufbar. Hier gehts direkt zum Intranet.
Gesegnete Weihnachtsfeiertage und alles Gute fürs Jahr 2014
Mit diesem Text, des kürzlich verstorbenen Friedensnobelpreisträgers Nelson Mandela, wünscht dir das Betriebsratsteam von Pastorale Berufe frohe und gesegnete Weihnachtsfesttage und alles Gute fürs Jahr 2014
Christian, Birgit, Sandra, Gerhard, Sigrun, Michael, Christine
Herzlichen Glückwunsch
Am 09. Dezember 2013 wurden zahlreiche Persönlichkeiten des kirchlichen Lebens im Rahmen einer Feierstunde von Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer im Steinernen Saal des Linzer Landhauses geehrt, unter ihnen auch unserer Dir. Mag.a Brigitte Gruber-Aichberger PMM.
Seitens der Belegschaft und des Betriebsrates von Pastorale Berrufe gratulieren wir unserer Dir. Mag.a Brigitte Gruber-Aichberger PMM (zur Zeit in Sabbatical) sehr herzlich zur Verleihung des goldenen Verdienstzeichens des Landes Oberösterreichs.
Kollektivvertragsverhandlungen 2014 – Information des Zentralbetriebsrates
Liebe Kolleginnen und Kollegen in den Betrieben der Diözese Linz !
Bei den diesjährigen Gehaltsverhandlungen zwischen der Dienstgebervertretung und dem Zentralbetriebsrat der Diözese Linz (im Auftrag und mit Unterstützung der Gewerkschaft GPA-djp und GÖD) wurde folgendes Ergebnis erzielt:
Erhöhung der Kollektivvertragsgehälter und Ist-Löhne*
für 2014 um 2,6 %
(* inkludiert Pensionskassabeitrag und sämtliche Zulagen ausgenommen DRÄZL)
Die Verhandlungen waren geprägt vom Bemühen, die aktuelle Teuerungsrate gut abzufedern sowie eine dem gesellschaftlichen Durchschnitt entsprechende Gehaltsanpassung auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Diözese zu erreichen. Dieses Anliegen wurde seitens der Dienstgeber durch ein entsprechendes Angebot mitgetragen. Dabei war es beiden Seiten auch wichtig, für unsere Diözese eine möglichst langfristig stabile Entwicklung der finanziellen Situation im Auge zu behalten.
Wir dürfen Ihnen/Euch auch namens der Dienstgeber danken für die engagierte Mitarbeit, mit der jeder/e einzelne einen wesentlichen Beitrag für eine gute finanzielle Situierung unserer Diözese leistet.
In den Kollektivvertragsverhandlungen des abgelaufenen Jahres gelang es außerdem, Mehrarbeitsstunden bei Teilzeitbeschäftigung mit fixer Dienstzeit ebenfalls mit 50% (statt bisher 25%) zu bezuschlagen sowie die Anrechnung von Familienzeiten auf Vordienstzeiten zu verbessern [Näheres vgl. § 8 (2) bzw. §31 (2)e des KV von 2014].
Wie jedes Jahr sei an dieser Stelle auch heuer wieder darauf hingewiesen, dass Kollektivvertragsverhandlungen das Kerngeschäft der Gewerkschaften sind und dass Annehmlichkeiten wie die jährliche Gehaltsanpassung, wie im Übrigen auch das Weihnachts- und Urlaubsgeld aus dieser Arbeit resultieren. Ein großes DANKE daher allen Kolleginnen und Kollegen, die durch ihren Gewerkschaftsbeitrag die Grundlage für diese Arbeit schaffen – und die BITTE an all jene Kolleginnen und Kollegen, die sich noch nicht zur Mitgliedschaft durchgerungen haben, sich solidarisch anzuschließen, um eine möglichst gute und starke Interessensvertretung zu ermöglichen.
Informationen über GPA-djp bzw. GÖD und Anmeldung unter:
http://www.gpa-djp.at/servlet/ContentServer?pagename=GPA/Page/Index&n=GPA_1.2
Mit Dank für Euer / Ihr Vertrauen grüßen
Otto Märzinger, Magdalena Hartl, Christian Penn, Carmen Bergsmann, Andreas Krenn
(Verhandlungsteam ZBR)
Betriebsausflug Herbst 2014 – Küche, Kirche und Keller
Der kommende Betriebsausflug führt uns von 03.-05.10.2014 nach Venetien. Wir freuen uns über deine Teilnahme. Da nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht bitten wir um rasche Anmeldung. Die Reihung erfolgt nach dem Einlangen der Anmeldungen.
Weitere Informationen findest du hier. Anmeldung bitte bei unserem Kollegen Mag. Gerhard Pumberger unter gerhard.pumberger@dioezese-linz.at.
BR-Blog ist wieder online
Durch einen Hakerangriff auf der Betriebsratsplattform war unsere Betriebsratsblog unerreichbar. Somit konnten beim letzten Newsletter auf die Artikel nicht zugegriffen werden. Dadurch sind auch einige Artikel verschwunden bzw. mussten neu geschrieben werden. Somit funktionieren die Links vom letzten Newsletter nur mehr zum Teil. Dieser Newsletter wurde daher etwas verändert und müsste nun wieder in gewohnter Weiese funktionieren. Ich bitte nochmals die Uannehmlichkeit zu entschuldigen und danke an dieser Stelle den KollegInnen des ÖGB für die rasche Behebung des Schadens.
Betriebsversammlung 2013 – eine Rückschau
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön allen KollegInnen für die Teilnahme an der Betriebsversammlung 2013, auch jenen die sich per Mail entschuldigt haben.
Wir freuen uns, dass viele KollegInnen den regen Austausch gesucht und die Kontakmöglichkeiten genutzt haben. Die Anregungen aus den Kleingruppen zum Thema “Lebensphasenorientiertes Arbeiten” werden sowohl im Betriebsrat als auch in der dafür eingerichteten Arbeitsgruppe weiter behandelt. Hier findest du weitere Bilder der Betriebsversammlung.
Wir ersuchen dich auch um deine Rückmeldung und Verbesserungsvorschläge, damit wir die Betriebsversammlung im Sinne der ganzen Belegschaft auch gut weiterentwickeln können. Das Protokoll der Betriebsversammlung wird mit dem November Newsletter verschickt.