Archiv des Autors: Christian Penn

Gesetzliche Änderungen bei Altersteilzeit

Dieser Beitrag wurde am von in
Arbeiterkammer, Familie und Beruf, Sozialrecht veröffentlicht.

Die geförderte Altersteilzeit gibt älteren Arbeitnehmer/-innen die Möglichkeit, ihre Arbeitszeit zu reduzieren. Mit Zustimmung der Arbeitgeber/-innen wird so ein gleitender Übergang in die Pension geschaffen. Die Arbeitnehmer/-innen verlieren dabei weder Pensionsbezüge noch Ansprüche auf Krankengeld, Abfertigung oder Ansprüche aus der Arbeitslosenversicherung.

Im Frühling 2018 hat die Regierung Verschlechterungen bei der Altersteilzeit beschlossen, die mit 01.01.2019 wirksam werden. Von da an wird das Zugangsalter schrittweise angehoben – ab 2020 ist dann die Altersteilzeit für Frauen erst mit 55,5 und für Männer erst mit 60 Jahren möglich.

Hier(klick!) geht es zum gesamten Artikel, mit weiteren Infos zum Thema Altersteilzeit.

(Quelle: arbeiterkammer.at)

Valorisierung Zuschuss Supervision

Mit Wirkung 01.09.2018 wird der Beitrag zur Supervision, der von Pastorale Berufe refundiert wird, erhöht. Diese Erhöhung ergibt sich aus den durchschnittlichen Honorarsätzen der SupervisiorInnen, die in unserem Betrieb Supervision anbieten bzw. auf der Liste der SupervisorInnen von Pastorale Berufe zu finden sind. Die um die Höchstbeiträge veränderte Betriebsvereinbarung Supervision ist im Intranet abrufbar bzw. findest sich im Anhang zum Newsletter. Für Fragen stehen wir BetriebsrätInnen dir gern zur Verfügung.

Mein Herz für ein soziales Österreich

Dieser Beitrag wurde am von in
Familie und Beruf, Gesellschaftspolitik, Gewerkschaftsinfo, GPA, ÖGB veröffentlicht.

Unser Sozialsystem ist so aufgebaut, dass die Gesunden für die Kranken einstehen, die Reichen für die Armen und die Jungen für die Älteren. Somit ist garantiert, dass wir alle in schwierigen Zeiten gut abgesichert und versorgt sind. Wir sollten alle ein Herz für ein soziales Österreich (klick!) haben, weil jeder von uns in eine Situation kommen kann, in der er/sie auf die Hilfe anderer angewiesen ist. Mit unserem solidarischen Sozialsystem ist das jederzeit garantiert.

Mach mit(klick!)

 

Quelle:  https://herzfuersoziales.at/

Aktuelles aus der Betriebsratsarbeit

Dieser Beitrag wurde am von in
Betriebsratsinfo veröffentlicht.

In unseren letzten Betriebsratssitzungen haben wir uns zu den Themen: Betriebsvereinbarung Arbeitszeit (Wochen- bzw. Wochenenveranstaltungen, Leitung von Gottesdiensten), Änderung Geschäftsordnung Betriebsratsfonds, Datenschutzgrundverordnung, Kind und Beruf(klick!), Betriebsversammlungen Herbst, usw. beraten.

Dabrüber hinaus beschäftigen uns die Anfragen und Anliegen von Kolleginnnen und Kollegen aus unserem Betrieb.

Besonders hinweisen wollen wir auf die Initiative: Wie soll Arbeit?(klick!). Umfage ausfüllen und mitmachen – gern auch zum Weitersagen.

Fü Fragen zu den aktuellen Themen stehen wir dir gern als Betriebsratsteam von Pastorale Berufe(klick!) zu Verfügung.

Betriebsratsfonds – Zuschüsse werden erhöht

Dieser Beitrag wurde am von in
Betriebliche Gesundheitsförderung, Betriebsratsinfo veröffentlicht.

Mit Beschluss der Betriebsratssitzung vom 12. April 2018 werden die Jahreshöchstbeiträge um jeweils € 50,00 bzw. € 25,00, ab 01.05.2018 angehoben. Somit können pro DienstnehmerIn und Jahr max. € 250,00 und pro mitversichertes Familienmitglied max. € 125,00 ausbezahlt werden. Das Thema der Erhöhung der Zuschüsse wurde auch immer wieder in den Betriebsversammlungen diskutiert und angerergt. Nach sorgfältiger Prüfung der finanziellen Möglichkeiten und ausführlicher Diskussion im Betriebsratsteam haben wir nun diese Erhöhung beschlossen.

Die Geschäftsordnung wurde entsprechend angespasst und steht hier(klick) zum downlaod bereit. Alle anderen Regelungen gelten weiterhin. Das Fondsformular findest du hier(klick!).

Aufgrund der Bestimmungen der DSGVO können wir nur mehr die AKTUELLEN Formulare mit der entsprechenden Datenschutzerklärung zur Abechnung gebracht werden.

Weitere Infos zum Betriebsratsfonds sind hier(klick!) abrufbar. Für Fragen stehen dir deine KollegInnen aus dem Betriebsratsteam(klick) gern zur Verfügung.

Kirchliche Betriebsräte stehen zur Sozialpartnerschaft

Dieser Beitrag wurde am von in
AKDÖ, Gesellschaftspolitik, GPA veröffentlicht.

Bei der Vollversammlung der Arbeitgemeinschaft Kirchlicher Dienstnehmer/innen/vertretungen
Österreichs (AKDÖ) von 16. bis 18. April diskutierten die Teilnehmer_innen mit Prof. Rudolf Kaske über die Gegenwart und Zukunft der Sozialpartnerschaft.

Übereinkunft herrscht darin, dass die Sozialpartnerschaft einen wichtigen Beitrag zur gerechteren Verteilung der Wertschöpfung beigetragen hat und weiterhin beitragen wird. „Die hervorragenden Referent_innen tragen zum Erfolg unserer Bildungs- und Vernetzungstagung bei“ meint Stefan Kraker, einer der beiden Vorsitzenden der AKDÖ und selbst Betriebsrat der Caritas Steiermark. „Heute stellt die Regierung die österreichische Sozialpartnerschaft in Frage.

“Als wir anfingen die Veranstaltung zu planen war davon noch nicht die Rede. Dass wir mit dem Thema den Zahn der Zeit perfekt getroffen haben zeigt, dass über 100 Kolleg_innen der Einladung ins Jufa Wien gefolgt sind“, so Otto Märzinger, ebenfalls Vorsitzender.

Bertram Neuner, Pressesprecher der AKDÖ ergänzt: „Dieser Meinung sind nicht nur die Arbeitnehmervertreter_innen sondern auch die Kirchenleitung.“

Im Sozialhirtenbrief schreiben die österreichischen Bischöfe: ‚Ohne die solidarische
Zusammenarbeit von Arbeitgebern und Arbeitnehmern, wie sie sich in Österreich in der
Sozialpartnerschaft bewährt hat, wäre es unmöglich gewesen, den heutigen Wohlstand und die
soziale Sicherheit zu erwirtschaften.‘ (Nr. 22)

Ergänzt wird die Tagung durch weitere spannende Workshops zu den Themen Arbeitsrecht und
betrieblicher Datenschutz. „Da die Datenschutz-Grundverordnung mit 25. Mai in Kraft tritt und damit für die Kirche als Dienstgeberin ein wichtiges Thema ist, ist es für uns Betriebsrät_innen wichtig topinformiert zu sein, was für unsere Kolleg_innen hier zu bedenken ist“, stellt Teilnehmerin Marlene Zwanzger, Betriebsrätin der Caritas Kärnten, fest.

(Text und Bilder: Bertram Neuner)

Vorstand der Berufsgemeinschaft der KrankenhausseelsorgerInnen neu gewählt

Dieser Beitrag wurde am von in
Diözese Linz, Gute Arbeit veröffentlicht.

v.l.n.r. Elfi Koblmüller, Stefan Kopf, Sigrid Rockenschaub

Im Rahmen der Jahrestagung der Berufsgemeinschaft der KrankenhausseelsorgerInnen (Do, 8.-Fr, 9. März) im Schloss Puchberg wurde von der Vollversammlung ein neuer Vorstand für die nächsten drei Jahre gewählt. Den Vorsitz behält demnach Mag. Stephan Kopf inne, ihm zur Seite stehen Dipl. PAss.in Elfi Koblmüller und weiterhin auch Dipl. PAss.in Sigrid Rockenschaub MAS. Den Studienvormittag  am Freitag zum Thema Spiritual Care begleitete die Kollegin Doris Wierzbicki MASSc, die im letzten Sommer ihr Masterstudium dazu an der medizinischen Fakultät in Basel abgeschlossen hat.

Als Betriebsratsratsteam von Pastorale Berufe gratulieren wir den Kolleginnen, sehr herzlich, zur Wahl und freuen uns auf gute Zusammenarbeit.

Einkaufsberechtigungskarte für diözesane MitarbeiterInnen

Dieser Beitrag wurde am von in
Zentralbetriebsrat veröffentlicht.

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

wir möchten dich/Sie auf unsere Einkaufskarte zur Berechtigung von Einkäufen mit Rabatten bei verschiedensten Firmen als Mitarbeiter/Mitarbeiterin der Diözese Linz aufmerksam machen.

Liste der Firmen mit Angabe der Preisnachlässe ist im DiALog(klick!) ersichtlich und wird laufend ergänzt.

Wie komme ich zu dieser Karte?

Ein Mail an Frau Daniela Winkler: betriebsrat.pastoralamt@dioezese-linz.at – mit folgenden Daten schicken:

Name, Geburtsdatum, Dienstadresse

Die Einkaufskarte wird Ihnen/dir per Hauspost übermittelt bzw. den MitarbeiterInnen von Pastorale Berufe an die jeweilige Dienstadresse.

Die Karte hat eine Gültigkeitsdauer von 3 Jahren und kann nach Ablauf wieder neu beantragt werden. Bei Ausscheiden aus dem Betrieb bitte die Karte an den jeweiligen Betriebsrat zurückgeben.

Der Zentralbetriebsrat hofft, Sie/dich auch mit dieser Einkaufsmöglichkeit unterstützen zu können.

Liebe Grüße

Otto Märzinger e.h.
Zentralbetriebsratsvorsitzender

Betriebsversammlungen Herbst 2018

Dieser Beitrag wurde am von in
Betriebsratsinfo veröffentlicht.

Für die Betriebsversammlung im Herbst 2018 laden wir dich sehr herzlich, zu einem der folgenden Termine ein:

03. Oktober 2018, 09:00 – 12:00 Uhr, Dominikanerhaus Steyr

04. Oktober 2018, 14:00 – 17:00 Uhr, Priesterseminar Linz

09. Oktober 2018, 09:00 – 12:00 Uhr, Franziskushaus Ried 

10.Oktober 2018, 09:00 – 12:00 Uhr, Maximlianhaus Attnang-Puchheim

Wir freuen uns auf dein Kommen! Die Tagesordnung zur Betriebsversammlung findest du im Anhang zum September Newsletter wird.

Dein Betriebsratsteam Pastorale Berufe.

Prüfung des Betriebsratsfonds 2017

Dieser Beitrag wurde am von in
Betriebliche Gesundheitsförderung, Betriebsratsinfo veröffentlicht.

Nach dem die internen Kassaprüfer die Überprüfung vorgenommen haben, wurde vom Revisor der Arbeiterkammer OÖ unser Betriebsratsfonds geprüft. Bemerkung des Revisors in seinem Bericht: “Alles in Ordnung”. An dieser Stelle ein herzliches Danke an unsere beiden Kolleginnen Martina Stancevic und Dipl.-PAss.in Barbara Hannerer für die Umsicht und Gewissenhaftigkeit mit dem sie den Fonds verwalten. Danke auch an die beiden Rechnungsprüfer Mag. Franz Pamminger und Mag. Josef Aichinger-Haslinger für die Überprüfung des Betriebratsfonds auf die Richtigkeit der Abrechnung.

Weitere Informationen zum Betriebsratsfonds findest du hier(klick!).