Am 7. April 2011 wurde im Rahmen eines Festaktes die Abteilung Pastorale Berufe von der OÖGKK für hervorragendes Enagement im betrieblichen Gesundheitsmanagement – Bereich Psychische Gesundheit geehrt. Im Vorfeld stand die europaweite Kampagne „Work. In tune with life. Move Europe“.
„Work. In tune with life. Move Europe“ richtete sich an Unternehmen, die sich für psychische Gesundheit interessierten und eine Beteiligung an der Kampagne als ersten Schritt in Richtung gesundes Unternehmen sahen. In ganz Österreich sind von 175 Betrieben 40 Best practice-Modelle ausgezeichnet worden, allein 17 aus Oberösterreich. (Quelle: Diöezese Linz)
Archiv der Kategorie: Betriebliche Gesundheitsförderung
Mach mal Pause …
“Muss ich denn nach sechs Stunden wirklich eine Pause machen oder reicht es wenn ich sie nur einfach in die DAF schreibe”. “Du darfst eine Pause machen”, kann nur die Antwort darauf sein. Regelmäßige Pausen sind kein Zwangsinstrument, sondern eine wichtige Stütze für unsere Gesundheit.
In vielen Unternehmen wird auf die Einhaltung der Pausenzeiten häufig einfach “vergessen”. Gründe sind oft hohe Arbeitsbelastung, Druck von Kunden, Terminstress oder schlicht die fehlenden Räumlichkeiten zum Abschalten. Dabei ist eine gute “Pausenkultur” zum Vorteil aller: Beschäftigte vermindern ihre gesundheitlichen Belastungen, Unternehmen profitieren von geringeren Fehlzeiten und Krankenständen. (Quelle: GPA-djp/pause)
Betriebsratsklausur
Schwerpunkte der heurigen Betriebsratsklausur am 23. März waren die Evaluierung unserer Ziele, Personalentwicklung und “Kirche im Territorium”, sowie Fragen rund um die Betriebliche Gesundheitsförderung, den Betriebratsfonds und die Einrichtung eines Betriebsratsblog. Weiterlesen
Frühjahrsmüdigkeit – was tun?
Gerade in der Zeit des anbrechenden Frühlings leiden vielen unter Frühjahrsmüdigkeit. Bewegung in der Natur, ausgewogenen Ernährung können hier Abhilfe schaffen. Die Oberösterreichische Gebietskrankenkasse (OÖGKK) hat dazu einige Tipps zusammengestellt:
- Bewegen Sie sich ausreichend – am besten draußen in der Natur. Das Licht fördert die Produktion vonSerotonin. Fahren Sie mit dem Rad zur Arbeit, nehmen Sie die Treppe und nicht den Lift, machen Sie einen kurzen Spaziergang oder erledigen Sie den Einkauf zu Fuß, denn: „Bewegung wirkt Wunder gegen die Frühjahrsmüdigkeit.“
- Den Kreislauf regen auch Wechselduschen am Morgen sowie regelmäßige Saunagänge an. „Zusätzlich befreien Entspannungsübungen und richtiges Atmen den Kopf.“ Weiterlesen