Archiv des Autors: Christian Penn

Für Verteilungsgerechtigkeit und Sozialstaat: ÖGB-Präsident Katzian in der ORF-Pressestunde

Dieser Beitrag wurde am von in
Gesellschaftspolitik, Gewerkschaftsinfo, Gute Arbeit, ÖGB veröffentlicht.

Die Erhöhung des Arbeitslosengeldes, der Wert des öffentlichen Gesundheitssystems oder der Sozialstaat, dessen „Wert in der Krise besonders sichtbar wird“ – in der aktuellen ORF-Pressestunde findet ÖGB-Präsident Wolfgang Katzian klare Worte zu den wichtigsten Themen der aktuellen Corona-Krise.

Statt wie gewohnt im ORF-Zentrum am Wiener Küniglberg, stellt sich der Gewerkschaftspräsident diesen Sonntag erstmals via … weiterlesen(klick!)

(Quelle: oegb.at)

So geht Home Office – Tipps von Experten

Dieser Beitrag wurde am von in
Arbeiterkammer veröffentlicht.

Das Corona-Virus hat die (Arbeits)-Welt verändert, eine gesundheitspolitische Herausforderung hat dazu geführt, dass viele Arbeitnehmer/-innen plötzlich – vielfach ohne Vorerfahrungen  – ihre Arbeit im Home Office verrichten.

Der digitale Wandel trägt dazu bei, dass viele Arbeitnehmer/-innen sinnvollerweise in diesen Tagen, Wochen – wer weiß, vielleicht sogar Monaten – von dieser Möglichkeit Gebrauch machen können.

So gelingt der Alltag im Home Office

Strukturieren Sie Ihren Arbeitstag
Strukturieren Sie Ihren Arbeitstag im Home Office so gut es geht und lassen Sie sich nicht allzu sehr ablenken. Befindet sich Ihr Home Office mangels Alternativen im Wohnzimmer, dann versuchen Sie, sich nicht vom TV… weiterlesen(klick!)

(Quelle: arbeiterkammer.at)

Coronavirus – Antworten auf arbeitsrechtliche Fragen

ÖGB und AK haben die wichtigsten arbeitsrechtlichen Antworten zur aktuellen Situation zusammengestellt. Hier(klick) gehts direkt zu den Antworten.

Als Betriebsrat sind wir auch im Kontakt mit unserer Direktorin um auftretende Fragen möglichst rasch klären zu können. Wir bitten euch die Aussendungen seitens des Dienstgebers bzw. des Kommunikationsbüros aufmerksam zu lesen und entsprechende Anweisungen umzusetzen. Soziale Kontakte zu verringern, sind ein wichtiger Beitrag in der aktuellen Situation und ein Ausdruck von Solidarität und Nächstenliebe.

Eine Zusammenstellungen wichtiger Informationen findest du auch auf der eigens dafür eingerichteten Website: https://www.dioezese-linz.at/corona

Selbstverständlich stehen wir, dir als Betriebsratsteam(klick!),für deine Fragen zur Verfügung, telefonisch wie auch per Mail.

Wir wünschen dir auf diesem Weg alles Gute und den Mut zur Gelassenheit.

Für das Betriebsratsteam
Christian Penn

Prüfung des Betriebsratsfonds 2019

Dieser Beitrag wurde am von in
Betriebliche Gesundheitsförderung, Betriebsratsinfo veröffentlicht.

Nach dem die internen Kassaprüfer die Überprüfung vorgenommen haben, wurde vom Revisor der Arbeiterkammer OÖ unser Betriebsratsfonds geprüft. Bemerkung des Revisors in seinem Bericht: „Alles in Ordnung“. An dieser Stelle ein herzliches Danke an unsere beiden Kolleginnen Martina Stancevic und Dipl.-PAss.in Barbara Hannerer für die Umsicht und Gewissenhaftigkeit mit dem sie den Fonds verwalten. Danke auch an die beiden Rechnungsprüfer Mag. Franz Pamminger und Mag. Josef Aichinger-Haslinger für die Überprüfung des Betriebratsfonds auf die Richtigkeit der Abrechnung.

Weitere Informationen zum Betriebsratsfonds findest du hier(klick!).

Evaluierung psychischer Belastungen: Alle Maßnahmen umgesetzt

Dieser Beitrag wurde am von in
Betriebliche Gesundheitsförderung veröffentlicht.

Psychische und geistige Belastungen stellen den Großteil der arbeitsbezogenen Belastungen in seelsorglichen Berufen dar. Die Evaluierung und Benennung psychischer Belastungen von SeelsorgerInnen bei Pastorale Berufe war ein wichtiger Schritt in der Gesundheitsförderung der MitarbeiterInnen.

In den Jahren 2016 und 2017 haben VertreterInnen der Berufsgruppen bei Pastorale Berufe 41 psychische Belastungsmomente in ihren Arbeitsbereichen erhoben und 123 Maßnahmen festgelegt, um diese Belastungen zu eliminieren oder zu lindern.

Für PfarrassistentInnen und KrankenhausseelsorgerInnen wurden je 20 Maßnahmen, je 30 für JugendleiterInnen (damals der gemeinsame Name einschließlich der Jugendbeauftragten) und PastoralassistentInnen und 23 für AltenheimseelsorgerInnen beschlossen.

Weiterlesen

Coronavirus-Infoline

Dieser Beitrag wurde am von in
Betriebliche Gesundheitsförderung veröffentlicht.

Die AGES (Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit) hat für Fragen von Bürgerinnen und Bürgern zum neuartigen Coronavirus eine Infoline unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 555 621 eingerichtet, sie steht rund um die Uhr sieben Tage in der Woche zur Verfügung. Aktuelle Infos zum Coronavirus gibt es im Internet auf den Seite der AGES und des Gesundheitsministeriums (BMSGPK).

AGES-Infoline und aktuelle Informationen

  • Die AGES-Infoline Coronavirus steht für Fragen von Bürgerinnen und Bürgern zum neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2) unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 555 621 von 0 bis 24 Uhr sieben Tage in der Woche zur Verfügung.
  • Ausführliche Informationen  … weiterlesen(klick!)

(Quelle: gesundheit.gv.at)

Aktuelles aus der Betriebsratsarbeit

Dieser Beitrag wurde am von in
Betriebsratsinfo veröffentlicht.

Wie in den vergangenen Jahren üblich, fand auch in diesem Jahr eine gemeinsame Besprechung zwischen dem Leitungsteam und dem Betriebsratsteam von Pastorale Berufe statt. Dabei ging es um die Themen MitarbeiterInnen-Gewinnung und MitarbeiterInnen-Bindung, ebenso wie um die weitere Vorgehensweise zum Zukunftsweg/Strukturprozess, um den Personalplan 2025 und um Klärungen zur arbeitsrechtlichen Fragen unter anderem zu “Ah, du a do”.

25 Jahre Berufsgemeinschaft der KrankenhausseelsorgerInnen

Dieser Beitrag wurde am von in
Diözese Linz veröffentlicht.

(c) Diözese Linz

„Am Puls der Zeit“ – Unter diesem Titel feierte die Berufsgemeinschaft der KrankenhausseelsorgerInnen der Diözese Linz am 5. Februar 2020 ihr 25-jähriges Bestehen im Bildungshaus Schloss Puchberg in Wels. Auch Bischof Dr. Manfred Scheuer gratulierte.

Vor 25 Jahren wurde die Berufsgemeinschaft der KrankenhausseelsorgerInnen der Diözese Linz gegründet. Zu diesem besonderen Anlass lud sie am 5. Februar 2020 ins Bildungshaus Schloss Puchberg in Wels ein. Mit einem Studientag und einem Feier.Abend wurde das Jubiläum gefeiert. Aktive und ehemalige …weiterlesen.

Als Betriebsratsteam von Pastorale Berufe gratulieren wir herzlichen zu diesem Jubiläum und danken an dieser Stelle auch dem Vorstand der Berufsgemeinschaft für die gute Zusammenarbeit.

Änderung beim Einstieg Zeit+

Dieser Beitrag wurde am von in
Betriebsratsinfo, Diözese Linz veröffentlicht.

Die aktuelle Form des Zugangs von externen Geräten ins Zeiterfassungssystem Zeit+ ist in die Jahre gekommen und wird aus Sicherheitsgründen ersetzt. Die Umstellung erfolgt in der Zeit von Ende Februar bis Ende April 2020. Jede/r Kollegin/Kollege wird per E-Mail über den Zeitpunkt und die nötigen Schritte informiert. Der künftige Zugang wird über Office 365 gesteuert.