Seit Februar gab es zwischen Leitung und Betriebsrat von Pastorale Berufe intensive Gespräch bezüglich Veränderungen/Neuerungen/Ergänzungen zu den Richtlinie Rahmenbedingungen für Qualifizierungsmaßnahmen. Im Wesentlichen betrifft dies den Bereich der AltenheimseelsorgerInnen und der JugendleiterInnen. Die neue Version ist im Intranet ab sofort abrufbar.
Archiv der Kategorie: Allgemein
Terminaviso Seminar für kirchliche Berufe
Anbei das Schreiben vom Vorstand vom Seminar für kirchliche Berufe:
2014 endet die Ausbildung der österreichischen Bischofskonferenz für Diplomierte Pastoralassistenten/innen am Seminar für kirchliche Berufe in Wien und läuft bis dahin sukzessive aus. Ein wesentlicher Abschnitt wird die Rückgabe des Hauses im Sommer 2013 sein. Ab dann stehen nur noch einige Büro- und Unterrichtsräume für den letzten Jahrgang zur Verfügung.
Daher laden wir am Freitag, den 26. April 2013, von 10.00 Uhr – 17.30 Uhr, zu einem letzten Fest der Würdigung und des Abschlusses am Wolfrathplatz ein. Wir bitten schon jetzt diesen Termin vorzumerken. Das detaillierte Programm und die feierliche Einladung können ab Herbst auf der Homepage, www.skb.at nachgelesen werden. Wir ersuchen die Informationen auch an Jahrgangskollegen/innen weiter zu geben, da uns nicht alle E-Mailadressen bekannt sind.
Mit herzlichen Grüßen der Vorstand des Seminars für kirchliche Berufe
Mag. Ulrike Exler (Mas) Magª. Monika Rapp-Pokorny Mag. Heiner Leineweber Dipl. PAss Maria Meyer-Nolz
Herzlichen willkommen im Betriebsratsteam
Unser Kollege Mag. Michael Steiner wird unser Betriebsratsgremium verstärken. Er tritt die Nachfolge von Elisabeth Springer an, die in Mutterschutz geht:
Alte Heimat: Nikolsdorf (Osttirol)
Neue Heimat (seit 2007): Pasching / Langholzfeld
Verheiratet mit Renate (Kinderärztin in der LFKK Linz)
Ausbildung:
- Volksschule
- humanistisches Gymnasium
- Theologiestudium in Innsbruck (Diplom und Lehramt)
- Pastoraltheologischer Hochschullehrgang
- Akademielehrgang „Ethik“ an der PH des Landes Tirol
Hauptamtlichen- und Ehrenamtlichen-Erfahrungen:
- Seit 1998 Unterricht im Pflichtschul- und AHS/BMHS-Bereich
- Pfarrleitung in Lienz, Leonding und Aschach / Donau
- Rotes Kreuz (Sanitäter, Krisenintervention)
- Blasorchester: Posaunist, Kapellmeister, Pressearbeit, Moderation (Studentenmusikkapelle Paulinum / Schwaz, Musikkapelle Nikolsdorf, Stadtmusik Lienz, Linz AG – Musik)
Hobbys: Krimis (v. a. skandinavische AutorInnen), Radfahren, Wandern, Faulenzen
Zitat: „Wer von Religion keine Ahnung hat, glaubt am Ende alles.“
Wir, das Betriebsratsteam von Pastorale Berufe, freuen uns das Michael Steiner unser Team verstärken wird.
DANKE
Unsere Betriebsratskollegin Elisabeth Springer geht demnächst in Mutterschutz und scheidet somit aus dem aktiven Betriebratsgremium aus. Wir, die KollegInnen aus dem Betriebsrat, danken dir sehr herzlich für deinen Einsatz, deine Teamfähigkeit, dein rasches Einarbeiten in die neue Aufgabe und deinen Humor.
Für deinen neuen Lebensabschnitt wünscht dir das Betriebsratsteam von Pastorale Berufe alles Gute.
1. Jahr Betriebsratsblog
Mit dem Newsletter April 2011 wurde der BR-Blog vorgestellt und damit auch die Form des neuen Newsletters. Wir freuen uns das diese Form der Kommunikation in unserem Betrieb so gut angenommen wird. Hier findest du die Statistik mit den Zugriffen:
(Zum Vergrößeren einfach auf das Bild klicken)
Absage Betriebsausflug
Lieder musste heuer zum 2. Mal in Folge der Betriebsausflug mangels TeilnehmerInnen abgesagt werden. Wir bedauern dies sehr. Aus unserer Sicht ist der Betriebsausflug eine gute Gelegenheit mit KollegInnen aus unterschiedlichen pastoralen Berufsfeldern in gemütlicher Atmosphäre in Kontakt zu treten. Wir ersuchen dich um Rückmeldungen zu diesem Thema, damit wir entsprechende Schlüsse ziehen und weitere Überlegungen zum Thema Betriebsausflug anstellen können.
Gesegnete Osterfesttage
Leben ist mehr als Rackern und Schuften,
Leben ist mehr als Kohle und Kies,
Leben ist mehr als warten auf morgen,
Leben ist jetzt, Leben ist dies.
Leben ist mehr als Hetzen und Jagen,
Leben ist mehr als nur Theorie,
Leben ist mehr als Zweifeln und Fragen,
Leben ist hier, es fragt sich nur: wie?
Leben ist Träumen, Lachen und Weinen,
Leben ist Zärtlichkeit und Gefühl,
Leben ist Lust, und Leben ist Liebe,
Zeit für Musik und Zeit für ein Spiel.
Leben ist miteinander zu reden,
Leben ist aufeinander zu baun,
Leben ist füreinander zu kämpfen,
Leben ist Hoffnung, Mut und Vertraun.
Leben ist mehr als nur das Leben hier,
Leben ist mehr als messbare Zeit,
Leben ist glauben, hoffen und lieben,
Leben ist Leben in Ewigkeit. (Autor: Rolf Zuckowski)
Mit diesem lebensfrohen Text verbinden wir BetriebsrätInnen unsere guten Wünschen für die kommenden Osterfesttage und grüßen dich herzlich.
Der nächste Urlaub kommt bestimmt …
… und dazu findest du hier einiges Wissenswertes. Die rechtliche Basis bildet das Urlaubsgesetz unter § 4 ist dort folgendes nachzulesen: “Der Zeitpunkt des Urlaubsantrittes ist zwischen dem Arbeitgeber und dem Arbeitnehmer unter Rücksichtnahme auf die Erfordernisse des Betriebes und die Erholungsmöglichkeiten des Arbeitnehmers zu vereinbaren.” Ein sogenanntes in den “Urlaub schicken” durch den Arbeitgeber ist daher unzulässig.
Die Arbeiterkammer hat eine Broschüre zusammengestellt, in der die wichtigsten Informationen zum Thema Urlaub zusammengesfasst sind. Du kannst sie bei der AK OÖ bestellen oder einfach gleich hier herunterladen. Weiter Informationen zu diesem Thema hat auch die die GPA-djp zusammengestellt, die du hier abrufen kannst. Für weitere Fragen stehen dir wir BetriebsrätInnen gern zur Verfügung.
Betriebsversammlung Mittwoch 24. Oktober 2012 – Termin bitte gleich vormerken
Prüfung des Betriebsratsfonds
Nach dem die internene Kassaprüfer die Überprüfung vorgenommen haben, wurde vom Revsior der AK OÖ unser Betriebsratsfonds geprüft. Bemerkung des Revisors in seinem Bericht: “Alles in Ordnung”. An dieser Stelle ein herzliches Danke an unsere Kollegin und Kassiern Mag. Birgit Kopf für die Umsicht und Gewissenhaftigkeit mit dem sie die den Fonds verwaltet. Danke auch an die beiden Rechnungsprüfer Mag. Matthias List und Mag. Josef Aichinger-Haslinger für die Überprüfung des Betriebratsfonds auf die Richtigkeit der Abrechnung.
An dieser Stelle auch die Einladung den BR-Fonds zu nutzen. Das entsprechenden Formular findest du hier.